Entwicklung ohne Tests?

Ing. Büro Munkes News •   March 10, 2018

M

anchmal werde ich gefragt ob man etwas entwickeln kann ohne zu testen um die Kosten zu sparen.

In dem Artikel werd ich etwas dazu schreiben.

Ja und nein ist meine Antwort. Ich kann Entwickeln und eine Menge simulieren. Aber, nicht alles. Sehr schnell wird es für simmulation zu komplex. Simulation unterstützt die Entwicklung und stellt sicher, das das Design seinen Zweck erfüllt. Aber erst die Tests prüfen ob das auch unter allen Umweltbedingungen eingehalten wird.

Anderseits wird Prüfen schnell sehr teuer. Speziell wenn man zur späten Designphase noch grundsätzliche Dinge ändern muss und erneut in die Prüfungen muss. Daher ist in jedem Fall ein Risikomanagement angesagt.

Schauen wir mal auf beide extreme Seiten diese Falls:

Volles Risiko, keine Tests, nicht mal die gesetzlich vorgeschriebenen Tests. Wie lange wird diese Firma existieren? Ja es gibt solche Produkte, off-shore Firmen ohne Adresse mit Fake CE und anderen Labeln. Wer kennt das nicht? Ein “Fire and Forget” Geschäftsmodel.

Testen bis alle Risiken raus sind benötigt ein gigantisches Budget und viel Zeit. Kann das Produkt noch rechtzeitig auf den Markt kommen?

Ein Riskmanagement wird hier den klaren Weg zwischen unbedingt nötigen und Testzeit und Kosten zeigen.

 

Nur nicht zu kompliziert:

Als Projektmanager kann ich sagen, das es einfach nur klassisches Risikomanagement ist.

Und das ist nicht kompliziert:

1. Risk-Liste aufsetzen,

2. die Kosten der Tests ermitteln und entscheiden zwischen Folgen, Kosten, Vermeidungskosten

3. damit die Prioritäten setzten.

4. letztlich auch das benötigte Budget samt Risikoreserve.